INNOVATION GESTALTEN.

MOBILE VIEWPORT

INNOVATION GESTALTEN.

In einer Zeit des Wandels sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Entwicklung moderner Bauvorhaben und die erfolgreiche Begleitung von Strukturwandelprozessen. Unsere Mission ist es, visionäre Konzepte in greifbare Realität umzusetzen – für öffentliche und private Auftraggeber gleichermaßen.

ZUKUNFT BAUEN.

3PUNKT-PROJEKTENTWICKLUNG.

3PUNKT-PROJEKTENTWICKLUNG.

In einer Zeit des Wandels sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Entwicklung moderner Bauvorhaben und die erfolgreiche Begleitung von Strukturwandelprozessen. Unsere Mission ist es, visionäre Konzepte in greifbare Realität umzusetzen – für öffentliche und private Auftraggeber gleichermaßen.

UNSERE MISSION

Mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Planern, Ingenieuren und Strategen verbinden wir fundierte Marktkenntnis mit kreativer Lösungsfindung. Ob nachhaltige Stadtentwicklung, revitalisierte Quartiere oder hochmoderne Infrastrukturprojekte – wir entwickeln passgenaue Lösungen, die den Bedürfnissen von heute gerecht werden und den Anforderungen von morgen standhalten.

Gemeinsam schaffen wir Orte, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern – für eine lebenswerte Zukunft und wirtschaftlichen Erfolg. Vertrauen Sie auf uns, wenn es darum geht, Wandel zu gestalten und Bauprojekte zukunftssicher umzusetzen.

Ihr Partner für visionäre Bauvorhaben.

MOBILE VIEWPORT

UNSERE MISSION

Mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Planern, Ingenieuren und Strategen verbinden wir fundierte Marktkenntnis mit kreativer Lösungsfindung. Ob nachhaltige Stadtentwicklung, revitalisierte Quartiere oder hochmoderne Infrastrukturprojekte – wir entwickeln passgenaue Lösungen, die den Bedürfnissen von heute gerecht werden und den Anforderungen von morgen standhalten.

Gemeinsam schaffen wir Orte, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern – für eine lebenswerte Zukunft und wirtschaftlichen Erfolg. Vertrauen Sie auf uns, wenn es darum geht, Wandel zu gestalten und Bauprojekte zukunftssicher umzusetzen.

Ihr Partner für visionäre Bauvorhaben.

UNSERE MISSION

Mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Planern, Ingenieuren und Strategen verbinden wir fundierte Marktkenntnis mit kreativer Lösungsfindung. Ob nachhaltige Stadtentwicklung, revitalisierte Quartiere oder hochmoderne Infrastrukturprojekte – wir entwickeln passgenaue Lösungen, die den Bedürfnissen von heute gerecht werden und den Anforderungen von morgen standhalten.

Gemeinsam schaffen wir Orte, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern – für eine lebenswerte Zukunft und wirtschaftlichen Erfolg. Vertrauen Sie auf uns, wenn es darum geht, Wandel zu gestalten und Bauprojekte zukunftssicher umzusetzen.

Ihr Partner für visionäre Bauvorhaben.

UNSERE MISSION

Mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Planern, Ingenieuren und Strategen verbinden wir fundierte Marktkenntnis mit kreativer Lösungsfindung. Ob nachhaltige Stadtentwicklung, revitalisierte Quartiere oder hochmoderne Infrastrukturprojekte – wir entwickeln passgenaue Lösungen, die den Bedürfnissen von heute gerecht werden und den Anforderungen von morgen standhalten.

Gemeinsam schaffen wir Orte, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern – für eine lebenswerte Zukunft und wirtschaftlichen Erfolg. Vertrauen Sie auf uns, wenn es darum geht, Wandel zu gestalten und Bauprojekte zukunftssicher umzusetzen.

Ihr Partner für visionäre Bauvorhaben.

Projektentwicklung | Projektsteuerung | Projektmanagement

Phasen der Projektentwicklung

Die Projektentwicklung in der Baubranche bezeichnet den gesamten Prozess, in dem ein Bauprojekt von der Idee bis zur Realisierung vorbereitet wird. Dabei handelt es sich um eine interdisziplinäre Aufgabe, die wirtschaftliche, technische, rechtliche, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, ein Projekt zu schaffen, das den Anforderungen des Marktes entspricht, wirtschaftlich tragfähig ist und alle Genehmigungen sowie baulichen Voraussetzungen erfüllt.

Projektentwicklung ist somit ein zentraler Bestandteil der Wertschöpfungskette in der Baubranche, da sie die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung eines Bauprojekts bildet.

MOBILE VIEWPORT

Projektentwicklung | Projektsteuerung | Projektmanagement

Phasen der Projektentwicklung

Die Projektentwicklung in der Baubranche bezeichnet den gesamten Prozess, in dem ein Bauprojekt von der Idee bis zur Realisierung vorbereitet wird. Dabei handelt es sich um eine interdisziplinäre Aufgabe, die wirtschaftliche, technische, rechtliche, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, ein Projekt zu schaffen, das den Anforderungen des Marktes entspricht, wirtschaftlich tragfähig ist und alle Genehmigungen sowie baulichen Voraussetzungen erfüllt.

Projektentwicklung ist somit ein zentraler Bestandteil der Wertschöpfungskette in der Baubranche, da sie die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung eines Bauprojekts bildet.

Die Projektsteuerung im Bauwesen ist ein systematischer Prozess zur effizienten Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten, um sicherzustellen, dass sie termingerecht, im Budget und gemäß den Qualitätsstandards abgeschlossen werden. Sie beginnt mit der klaren Definition der Projektziele – Umfang, Zeitplan, Budget und Qualitätsstandards, die die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen bilden

Projektmanagement im Bauwesen ist eine umfassende Disziplin, die sicherstellt, dass Bauprojekte effizient, termingerecht, im Budget und nach geforderten Qualitätsstandards abgeschlossen werden. Es umfasst die systematische Planung, Koordination und Überwachung aller Projektphasen von der Initiierung bis zum Abschluss. Ziel ist es, den definierten Umfang, Zeitrahmen, Kosten und die Qualität zu wahren, während Risiken gemanagt und eine klare Kommunikation aufrechterhalten wird.

Projektentwicklung | Projektsteuerung | Projektmanagement

Phasen der Projektentwicklung

Die Projektsteuerung im Bauwesen ist ein systematischer Prozess zur effizienten Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten, um sicherzustellen, dass sie termingerecht, im Budget und gemäß den Qualitätsstandards abgeschlossen werden.

Sie beginnt mit der klaren Definition der Projektziele – Umfang, Zeitplan, Budget und Qualitätsstandards, die die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen bilden

Projektentwicklung | Projektsteuerung | Projektmanagement

Phasen der Projektentwicklung

Projektmanagement im Bauwesen ist eine umfassende Disziplin, die sicherstellt, dass Bauprojekte effizient, termingerecht, im Budget und nach geforderten Qualitätsstandards abgeschlossen werden. Es umfasst die systematische Planung, Koordination und Überwachung aller Projektphasen von der Initiierung bis zum Abschluss.

Ziel ist es, den definierten Umfang, Zeitrahmen, Kosten und die Qualität zu wahren, während Risiken gemanagt und eine klare Kommunikation aufrechterhalten wird.

Innovation | Wandel | Transformation

Zwischen fortschritt und Herausforderung:
Die Transformation unserer Zeit

Strukturwandelprozesse in der Bauindustrie bezeichnen tiefgreifende Veränderungen in den Strukturen, Abläufen und Rahmenbedingungen der Branche, die durch technologische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen ausgelöst werden. Diese Prozesse führen zu einer Anpassung und Neuausrichtung der Bauindustrie, um auf neue Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren.

Technologischer
Wandel

Digitalisierung

Robotik und 3D-Druck

Smart Buildings

Wirtschaftliche
Veränderungen

Globalisierung

Neue Geschäftsmodelle

Smart Buildings

Regulatorische und politische Einflüsse

Gesetze und Vorschriften

Förderprogramme

.

Ökologische
Anforderungen

Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft

Energieeffizienz

Gesellschaftlicher
Wandel

Urbanisierung

Demografischer Wandel

Arbeitskräftemangel

MOBILE VIEWPORT

Innovation | Wandel | Transformation

Zwischen fortschritt und Herausforderung:
Die Transformation unserer Zeit

Strukturwandelprozesse in der Bauindustrie bezeichnen tiefgreifende Veränderungen in den Strukturen, Abläufen und Rahmenbedingungen der Branche, die durch technologische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen ausgelöst werden. Diese Prozesse führen zu einer Anpassung und Neuausrichtung der Bauindustrie, um auf neue Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren.

Technologischer
Wandel

Digitalisierung

Robotik und 3D-Druck

Smart Buildings

Wirtschaftliche
Veränderungen

Globalisierung

Neue Geschäftsmodelle

Smart Buildings

Regulatorische und politische Einflüsse

Gesetze und Vorschriften

Förderprogramme

.

Ökologische
Anforderungen

Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft

Energieeffizienz

Gesellschaftlicher
Wandel

Urbanisierung

Demografischer Wandel

Arbeitskräftemangel

Kosten | Termine | Qualität

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Die Projektsteuerung in der Baubranche ist eine zentrale Managementaufgabe, die darauf abzielt, Bauprojekte innerhalb der festgelegten Ziele für Kosten, Qualität und Zeit zu planen, zu überwachen und zu steuern. Dabei unterstützt die Projektsteuerung den Bauherrn (Auftraggeber) und koordiniert alle beteiligten Akteure, ohne selbst direkt in die Ausführung einzugreifen.

Unterschiede zur Projektleitung: Die Projektsteuerung unterstützt und berät den Bauherrn, übernimmt jedoch keine delegierbaren Aufgaben, wie z. B. Entscheidungen im Namen des Bauherrn. Das ist die Aufgabe der Projektleitung, die unmittelbar weisungsbefugt ist. Die Projektsteuerung ist somit beratend und koordinierend tätig.

Kostenmanagement

+ Erstellung und Überwachung des Kostenrahmens
+ Kontrolle der Budgeteinhaltung und frühzeitige Identifikation von Kostenabweichungen
+ Vorschläge zur Kostenoptimierung
MOBILE VIEWPORT

Kosten | Termine | Qualität

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Die Projektsteuerung in der Baubranche ist eine zentrale Managementaufgabe, die darauf abzielt, Bauprojekte innerhalb der festgelegten Ziele für Kosten, Qualität und Zeit zu planen, zu überwachen und zu steuern. Dabei unterstützt die Projektsteuerung den Bauherrn (Auftraggeber) und koordiniert alle beteiligten Akteure, ohne selbst direkt in die Ausführung einzugreifen.

Unterschiede zur Projektleitung: Die Projektsteuerung unterstützt und berät den Bauherrn, übernimmt jedoch keine delegierbaren Aufgaben, wie z. B. Entscheidungen im Namen des Bauherrn. Das ist die Aufgabe der Projektleitung, die unmittelbar weisungsbefugt ist. Die Projektsteuerung ist somit beratend und koordinierend tätig.

Kosten | Termine | Qualität

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Die Projektsteuerung in der Baubranche ist eine zentrale Managementaufgabe, die darauf abzielt, Bauprojekte innerhalb der festgelegten Ziele für Kosten, Qualität und Zeit zu planen, zu überwachen und zu steuern. Dabei unterstützt die Projektsteuerung den Bauherrn (Auftraggeber) und koordiniert alle beteiligten Akteure, ohne selbst direkt in die Ausführung einzugreifen.

Unterschiede zur Projektleitung: Die Projektsteuerung unterstützt und berät den Bauherrn, übernimmt jedoch keine delegierbaren Aufgaben, wie z. B. Entscheidungen im Namen des Bauherrn. Das ist die Aufgabe der Projektleitung, die unmittelbar weisungsbefugt ist. Die Projektsteuerung ist somit beratend und koordinierend tätig.

Terminmanagement

+ Aufstellung und Überwachung von Zeitplänen
+ Sicherstellung, dass alle Projektphasen pünktlich abgeschlossen werden
+ Erarbeitung von Maßnahmen bei Verzögerungen

Kosten | Termine | Qualität

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Die Projektsteuerung in der Baubranche ist eine zentrale Managementaufgabe, die darauf abzielt, Bauprojekte innerhalb der festgelegten Ziele für Kosten, Qualität und Zeit zu planen, zu überwachen und zu steuern. Dabei unterstützt die Projektsteuerung den Bauherrn (Auftraggeber) und koordiniert alle beteiligten Akteure, ohne selbst direkt in die Ausführung einzugreifen.

Unterschiede zur Projektleitung: Die Projektsteuerung unterstützt und berät den Bauherrn, übernimmt jedoch keine delegierbaren Aufgaben, wie z. B. Entscheidungen im Namen des Bauherrn. Das ist die Aufgabe der Projektleitung, die unmittelbar weisungsbefugt ist. Die Projektsteuerung ist somit beratend und koordinierend tätig.

Qualitätsmanagement

+ Überprüfung der Einhaltung der geplanten Bau- und Ausführungsqualität
+ Sicherstellung, dass die gesetzlichen Anforderungen und Normen erfüllt werden
+ Überwachung der Leistung von Planern und Bauunternehmen

Kosten | Termine | Qualität

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Die Projektsteuerung in der Baubranche ist eine zentrale Managementaufgabe, die darauf abzielt, Bauprojekte innerhalb der festgelegten Ziele für Kosten, Qualität und Zeit zu planen, zu überwachen und zu steuern. Dabei unterstützt die Projektsteuerung den Bauherrn (Auftraggeber) und koordiniert alle beteiligten Akteure, ohne selbst direkt in die Ausführung einzugreifen.

Unterschiede zur Projektleitung: Die Projektsteuerung unterstützt und berät den Bauherrn, übernimmt jedoch keine delegierbaren Aufgaben, wie z. B. Entscheidungen im Namen des Bauherrn. Das ist die Aufgabe der Projektleitung, die unmittelbar weisungsbefugt ist. Die Projektsteuerung ist somit beratend und koordinierend tätig.

Vertragsmanagement

+ Unterstützung bei der Vergabe von Leistungen
(z. B. Auswahl von Bauunternehmen)
+ Überwachung der Vertragserfüllung durch alle Parteien
+ Dokumentation und Nachverfolgung von Nachträgen

Kosten | Termine | Qualität

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Die Projektsteuerung in der Baubranche ist eine zentrale Managementaufgabe, die darauf abzielt, Bauprojekte innerhalb der festgelegten Ziele für Kosten, Qualität und Zeit zu planen, zu überwachen und zu steuern. Dabei unterstützt die Projektsteuerung den Bauherrn (Auftraggeber) und koordiniert alle beteiligten Akteure, ohne selbst direkt in die Ausführung einzugreifen.

Unterschiede zur Projektleitung: Die Projektsteuerung unterstützt und berät den Bauherrn, übernimmt jedoch keine delegierbaren Aufgaben, wie z. B. Entscheidungen im Namen des Bauherrn. Das ist die Aufgabe der Projektleitung, die unmittelbar weisungsbefugt ist. Die Projektsteuerung ist somit beratend und koordinierend tätig.

Kommunikationsmanagement

+ Organisation der Abstimmung zwischen allen Projektbeteiligten (z. B. Bauherr, Planer, Behörden)
+ Moderation von Projektbesprechungen
+ Dokumentation und Informationsfluss sicherstellen

Kosten | Termine | Qualität

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Die Projektsteuerung in der Baubranche ist eine zentrale Managementaufgabe, die darauf abzielt, Bauprojekte innerhalb der festgelegten Ziele für Kosten, Qualität und Zeit zu planen, zu überwachen und zu steuern. Dabei unterstützt die Projektsteuerung den Bauherrn (Auftraggeber) und koordiniert alle beteiligten Akteure, ohne selbst direkt in die Ausführung einzugreifen.

Unterschiede zur Projektleitung: Die Projektsteuerung unterstützt und berät den Bauherrn, übernimmt jedoch keine delegierbaren Aufgaben, wie z. B. Entscheidungen im Namen des Bauherrn. Das ist die Aufgabe der Projektleitung, die unmittelbar weisungsbefugt ist. Die Projektsteuerung ist somit beratend und koordinierend tätig.

Fördermittelmanagement

+ Cash-Flow-Planung (Mittel ab und Zufluss)
+ Erstellung individueller Berichte nach Wunsch des AG und/ oder des Fördermittelgebes bzw. der Prüfbehörde
+ +